Grundlagen der Schemapädagogik
in der Klient:innenarbeit
Wann? Auf Anfrage
Dauer: 10 UE Kosten: 120 Euro pro Teilnehmer
Anmeldung über das Kontaktformular
Inhalt des Workshops:
Angehörige der sozialen und Bildungsberufe müssen sich zunehmend mit Klient*innen auseinandersetzen, die dysfunktionale Interaktionsstrategien offenbaren. Diese haben ein hohes Manipulationspotenzial und führen daher auch zu massiven Beziehungsstörungen im Berufsalltag.
Weiterbildungsinhalte:
Die Teilnehmer*innen erwerben methodische Schlüsselkompetenzen in Theorie und Praxis aus dem Konzept der Schemapädagogik®
Inhalte (u.a.)
Schemata und Ich-Anteile der Fachkraft und entsprechende Kollusionen mit herausfordernden Klient*innen.
-Umgang mit Manipulationstechniken (Tests, Psychospiele) + Gegenstrategien
-Methoden des Konfliktmanagements (schemapädagogischer Methodenkoffer)
-Komplementärer Beziehungsaufbau
-Fallbesprechung und -analyse
-Rollenspiele
-Selbsterfahrung/-klärung
Am Ende der Veranstaltung
-
verstehen sie die Zusammenhänge zwischen Kognition/Trauma und eskalierendem Verhalten
-
Verstehen Sie den Sinn hinter Eskalationen und können diesen für einen gelungenen Beziehungsaufbau nutzen
-
Können Sie Kinder/Jugendliche/Erwachsene aus ihren erworbenen Kognitionen führen
-
Können Sie bedürfnisorientierte/bindungsfördernde Interventionen setzen
Können Sie Techniken zur Prävention von Eskalationen anwenden
Zielgruppe:
Fachkräfte aus dem pädagogischem, sozialtherapeutischem, psychosozialem , psychiatrischem und pflegendem Berufsfeld.
